Sonderaktion: 25% Rabatt auf allen lagerhaltigen PCM Modellflugzeugen (Rabatt nicht kummulierbar) und nur solange Vorrat.
Elvira ist die logische Fortsetzung unserer Segler-Serie. Ihre grosse Spannweite, die hohe Streckung und das Gewicht verleihen ihr wesentlich mehr Leistung und besseren Durchzug als ihre kleineren Vorgänger Erwin und ErwinXL aufweisen können.
Das elegante Flugbild gab den Ausschlag, sie als erstes Mädchen in unsere Familie aufzunehmen.
Video PCM Elvira XL ultralight (Elektro- und Seglerversion)
Modulbauweise
Die Tragfläche des ErwinXL ist baugleich mit den Aussenohren der Elvira. Auf diese Weise kann man ganz einfach von 3m auf 4,5m umrüsten.
Versionen
Neben der robusten Vollkohle-Bauweise ist auch eine Leicht-Version erhätlich. Ebenso gibt es die Elvira serienmässig mit Elektroantrieb oder als Seglerversion. Die zusätzlichen (Elektroversion) ca. 150g fallen kaum ins Gewicht, während der Luxus bei Start und Vermeidung von Aussenlandungen bei Modellen dieser Grösse von grossem Vorteil ist.
Aerodynamische Auslegung
Das Profil verleiht dem Modell eine ausgezeichnete Dynamik, die hohe Streckung sorgt für hervorragende Streckenflugleistung. In der Gesamtheit ist die Elvira wesentlich einfacher zu bewegen als ihre kleineren Verwandten. Selbst bei schwachem Wetter ist das grosse Modell leichter in der Luft zu halten. Trotz 5,5kg (plus ca. 150g je nach Motorisierung) ist Elvira sowohl am Hang als auch im Elektrobetrieb problemlos im 1-Mann-Betrieb startfähig.
Detailbeschreibung
- Rumpf mit fertig eingebauter Anlage
- Für den Verbindungsstecker zwischen Fläche und Rumpf ist jeweils eine Ausnehmung in den Bauteilen vorbereitet. Der Stecker ist in den Kleinteilen enthalten.
- Gewinde für die Befestigung des Leitwerks sind am Rumpf vorgefertigt.Auch hier sorgt ein Stecker für die automatische elektronische Verbindung beim Aufschrauben.
- Schraublöcher sind am Mittelstück vorbereitet.Auf der Unterseite sieht man die Vertiefung für den Stecker.
- Oberseite lackiert in 2 Farben,Unterseite in Sichtkohle mit weissen bzw. farbigen Balken
- Präzise und einfache Montage der Anlenkhebel durch vorgefertigte Vertiefung an den Außenohren
- Hutzen aerodynamisch angeformt
- Die Servokästen wurden auf alle Standardservos optimiert
- Hammer-harte Tragflächenschale ohne CFK-Sandwich-Konstruktion. Oftmaliger Transport sowie Landungen in unwegsamem Gelände hinterlassen höchstens Kratzer auf der Schale. Bleibende Eindrücke wie bei Sandwich-Konstruktionen gibt es nicht.
- An der Wurzelrippe (hier Mittelstück) gibt es ebenfalls Vertiefungen für die Verbindungsstecker. Torsionsstifte sind bereits montiert.
- Fertig montierter Stecker am Außenohr
- Dichtlippen zur Ruderspaltabdeckung an Fläche und Leitwerk, die Ruder sind mit Silikon angeschlagen.
- Servoabdeckungen, im Bausatz enthalten
- Durch Variieren der Verbinder kann das Modell aufballastiert werden.Im Lieferumfang enthalten sind 2x Kohlestäbe und 4x Stahlstäbe kurz.Durch das zusätzliche Gewicht in den Flächen liegt das Modell bei starkem Wind ruhiger in der Luft. Durch die Aufballastierung in den tragenden Teilen des Fliegers wird der Holm entlastet, was v.a. bei hohen g-Belastungen von Vorteil ist.
- Der Flügel ist vorbereitet für doppelt-lange Stahlstäbe als Verbinder. Diese können auf Wunsch dazubestellt werden.
- Schraublöcher für die Befestigung des Leitwerks am Rumpf sind vorgefertigt.
- Die Servos werden im Leitwerk eingebaut. Durch den eingebauten Verbindungsstecker lässt sich das Höhenleitwerk ganz einfach demontieren.
Bauweise
- Rumpf: CFK, mit CFK Rovings verstärkt
- Tragfläche: CFK-Schale ohne Stützstoff, CFK-UD-Gewebe als Holmgurte / stehendens Balsa ummantelt mit CFK-Schläuchen als Holmstege, doppelter Hauptholm im Mittelstück, einfacher Hauptholm in den Aussenohren
- V-Leitwerk: CFK-Schale ohne Stützstoff, CFK-Rovings als Holmgurte / stehendens Balsa ummantelt mit CFK-Schläuchen als Holmstege
Vorfertigungsgrad
- Sämtliche Ruder sind ausgeschnitten und mit Silikon angeschlagen
- Dichtlippen zur Ruderspaltabdichtung fertig
- Tragfläche 3-geteilt
- Die Servoöffnungen sind ausgeschnitten, Abdeckungen liegen bei
- Leitwerk einteilig, Montage am Rumpf vorgefertigt
- Rumpf, 2-teilig, ist passfertig zur Verklebung
- Eine Bauanleitung kann auf der Homepage heruntergeladen werden.
Technische Daten
- Spannweite: 4'500mm
- Streckung: 20.01
- Flügelfläche: 101.18dm2
- Flächenbelastung: ab 25.2-43.6g/dm2
- Fluggewicht: ab 2.6 - 4.5kg
- Profil: vs1
Lieferumfang PCM Elvira XL light
- PCM Elvira XL medium Elektro-Version 4'500mm ARF
- Farbe: Gelb/Weiss
- Kleinteile
Benötigtes Zubehör
- Fernsteuerung ab 7-Kanal
- Empfänger
- Antriebsset
- Antriebsakku
- Ladegerät
- Servos
Anleitung PCM Elvira XL (Seglerversion)
/shop/ProdukteDetails/PCM Elvira XL_Anleitung_Modellmarkt24.pdf
Ersatzteilliste PCM Elvira XL light
/shop/ProdukteDetails/PCM Elvira Medium_Ersatzteilliste_Modellmarkt24.pdf
Bericht im Aufwind: PCM Elvira XL light
/shop/ProdukteDetails/PCM Elvira XL_Bericht Aufwind_Modellmarkt24.pdf
Auf den Bildern zu sehen ist die Segler-Version.