Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

PCM Pino 2.5m Slope Orange ARF Seglerversion lackiert

07439-47111
Hersteller: Podivin Composite Modellbau , Hersteller Artikel-Nr.: PS
Discontinued
CHF 1'329.00
Dieser Artikel wird nicht mehr hergestellt/verkauft.

Beschreibung

Pino Slope - ein robuster Hangflieger in Vollkohle-Bauweise

PINO slope ist als robuster Hangflieger in Vollkohle-Bauweise konzipiert. Durch seine widerstandsfähige Bauweise schränkt ihn auch schwieriges Start- und Landegelände nicht ein. Die eine oder andere Strauchlandung steckt er weg ohne mit der Wimper zu zucken. Die großen Ruderausschläge machen ihn extrem wendig, die äußerst wirksamen Landeklappen ermöglichen steile Anflüge auf kleinsten Landeplätzen. Hoher Spaßfaktor, geringe Schadensbilanz! Das Modell ist als Elektro- und Seglerversion erhältlich.

 

Kompakter Hochleistungs-Allround-Segler von PCM - Der Pino!

PINO slope wird in einer speziellen Bauweise ohne Sandwich gefertigt. Die Außenhaut besteht aus einem robusten 160g Kohlegewebe. Dadurch ist die Oberfläche von Tragfläche extrem widerstandsfähig und das Modell bestens geeignet für extreme Bedingungen.

Für den PINO slope haben wir unsere bewährte "Hart-Schalen-Bauweise" sogar noch weiterentwickelt. Durch die in einer speziellen Form hergestellten Kohle-Stege wird der Flügelbau noch exakter und die Gesamtkonstruktion noch steifer. Dank Nylonschrauben und Federkontakten trennen sich Rumpf und Tragfläche im Fall einer harten Landung automatisch, sodass gröbere Schäden die Ausnahme bleiben.

Der Rumpf wird in einem speziellen Hochdruckverfahren hergestellt, bei dem überschüssiges Harz aus dem Bauteil herausgepresst wird. Ergebnis ist ein hoher Faser-Volums-Gehalt. Für die Praxis bedeutet das geringes Gewicht und hohe Bruchfestigkeit.

  

Aerodynamik-Konzept
Für den Pino hat PCM ein modernes und schnelles Profil entwickelt. Die Dicke beträgt nur zwischen 6,16% und 7,58%. Über den Flügel gibt es einen Strak mit 5 verschiedenen Profilen, um an jeder Flügelstelle das optimale Profil zu haben. Die Profilerstellung erfolgt mit X-Foil, die Flügel-Aerodynamik mit XFLR5. Die guten Langsamflugeigenschaften erhält das Modell durch die Wölbklappe und das geringe Gewicht.

PCM wählte ein Pendelleitwerk für eine schnelle und einfache Montage und zur Ausführung von gerissenen Kunstflugfiguren. Außerdem verfügt der Pino über extra starke Bremsklappen, die vor allem beim Hangfliegen von Vorteil sind.

Ein hoher Vorfertigungsgrad sorgt für geringen Fertigbauaufwand und damit kurze Bauzeit.

Verwendung modernster Materialien und Technologien sind PCM sehr wichtig, wie z.B. IMS Spread-Tow aus Russland, 36g biaxiales Kohlegelege (Carboline), schwarz eingefärbte Glasfaser, Full Core Technik, federbelastete Kontakte für elektrische Verbindung u.v.m.

Ein paar Highlights, die den Pino am treffendsten charakterisieren:
- tolle Dynamik dank modernster Aerodynamik
- sehr wendig für optimalen Kunstflugspaß
- gut beherrschbar im Grenzbereich daher
- optimale Kurbeleigenschaften und
- spielerisch einfaches Handling
- universelle Einsetzbarkeit
- aufgrund der moderaten Größe ideal für Transport im Auto oder Rucksack

Für die Lackierung stehen folgende Farben zu Verfügung:
weiss, gelb, orange, rot, grün, blau

Bauweise
Rumpf:     
- Der Rumpf ist eine Kohlekonstruktion mit Verwendung von IMS-Spread Kohlegewebe.
- Die Rumpfschnauze wird für den einwandfreien Empfang von 2,4Ghz. in schwarzem Glas gefertigt.
- Die Servos für die Anlenkung des Leitwerks werden in der Rumpfschnauze untergebracht. Die Montage erfolgt in vorgefertigten Ausnehmungen (KST X08-V5) im Rumpfboot.
- Die Fläche wird von oben auf den Rumpf aufgesetzt. Als Befestigung können neben Stahlschrauben auch Kunststoffschrauben verwendet werden, die im Fall eines Crashs als Sollbruchstelle fungieren und so den Schaden gering halten. Die elektrische Verbindung erfolgt mit federbelasteten Kontakten, die ebenfalls ein beschädigungsloses Abscheren der Fläche begünstigen.
- Das Modell ist auch als Elektroversion erhältlich

Tragfläche: 
- Der Flügel wird in einer speziellen Hartschalen-Bauweise ohne Sandwich hergestellt. Oftmaliger Transport sowie Landungen in unwegsamem Gelände hinterlassen höchstens Kratzer auf der Schale. Bleibende Eindrücke wie bei Sandwich-Konstruktionen gibt es nicht. Die Tragfläche ist auf der Oberseite lackiert, die Unterseite bleibt Sichtkohle.
- Der klassische Holmsteg wird bei dieser Bauweise abgelöst durch 6 einzelne Kohle-Stege. Der Holmgurt wird ersetzt durch eine Lage Kohle in der Schale.
- Ausschnitte, wie etwa zum Einbau der Servos, sind vorgefertigt.
- Präzise und einfache Montage der Anlenkhebel durch vorgefertigte Vertiefungen: Hebel reinstecken, Sekundenkleber, fertig. Ruderspaltabdeckung an Fläche und Leitwerk mit speziellem Abdeckband, nach Vorbild der manntragenden Hochleister. Der Vorteil: geringere Störung der Strömung und geringeres Gewicht als bei den herkömmlichen Harz-Microballoon Dichtlippen
- Die Servokästen sind auf alle Standardservos optimiert, speziell: KST DS135MG

- Einfache Ballastmöglichkeit durch Variieren der Verbinder
  Im Bausatz enthalten:
  - 1x Kohlestab-Verbinder
  -1x Stahl-Verbinder kurz
  - zusätzlich 2 kurze Stähle jeweils in den Flächenhälften bzw.
  Auf Anfrage:
  - 1x Stahl-Verbinder lang
  - zusätzlich 2 lange Stähle jeweils in den Flächenhälften

- Kevlarscharniere an Tragfläche und Leitwerk
- Servoabedeckungen sind im Bausatz enthalten

Leitwerk:
- Das Seiten-Leitwerk wird in Full-Core-Bauweise mit Rohacell als Kern hergestellt. Die Außenhaut besteht aus 75g biaxialem Kohlegelege. Die Anlenkung für das Höhenruder ist in der Seitenflosse bereits integriert.
- Das Höhenleitwerk besteht ebenfalls aus einem Rohacell-Kern, der mit 75g biaxialem Kohlegelege beschichtet ist. Die Oberseite ist lackiert, die Unterseite bleibt Sichtkohle.
- Das Leitwerk ist mühelos demontierbar.

Vorfertigungsgrad  
- Sämtliche Ruder sind ausgeschnitten und mit Kevlar angeschlagen
- Die Servoöffnungen und -schächte sind vorgefertigt, Abdeckungen liegen bei
- Bowdenzüge in den Bauteilen eingeklebt
- Rumpfboot mit Aufräsungen fertig vorbereitet für den Servoeinbau
- Öffnungen im Rumpf sind ausgeschnitten
- Anlenkung für das Höhenruder in Seitenflosse fertig integriert
- Kleinteile (inkl. elektr. Federkontakte) sind im Bausatz inkludiert

Technische Daten
- Spannweite: 2'500mm
- Streckung: 14
- Flügelfläche: 44dm2
- Flächenbelastung: 39.8 bis 55.7g/dm2
- Fluggewicht: 1750g - 2450g
- Profil: Strak aus 5 Profilen (MP1-1.66/7.6 bis MP5-1/5)

Lieferumfang
- PCM Pino Slope ARF Seglerversion lackiert (Finish)
- Farbe: Orange
- Kleinteile

Benötigtes Zubehör
- Fernsteuerung ab 6-Kanal
- Empfänger
- Empfängerakku
- Ladegerät
- Servos

Anleitung PCM Pino 2.5m Seglerversion
/shop/ProdukteDetails/PCM Pino_Anleitung Segler_Modellmarkt24.pdf 

Anleitung PCM Pino 2.5m Elektroversion
/shop/ProdukteDetails/PCM Pino_Anleitung Elektro_Modellmarkt24.pdf

Ersatzteilliste PCM Pino 2.5m
/shop/ProdukteDetails/PCM Pino Slope_Ersatzteilliste_Modellmarkt24.pdf

Bericht im FMT PCM Pino 2.5m
/shop/ProdukteDetails/PCM Pino_Bericht Aufwind_Modellmarkt24.pdf


Die Bilder können vom aktuellen Design und der Version abweichen.

Zubehör