Taser ist ein leichtfüßiger Thermiksegler mit einer Flächenbelastung von ca. 16g/dm2 und Flugeigenschaften ähnlich denen eines HLGs. Die Steigleistung beträgt ca. 10 Sekunden auf 200m. Gleichzeitig ist das Durchsetzungsvermögen gegen den Wind sehr gut. Durch schwerere Akkus kann das Modell auch aufballastiert werden.
Video PCM Taser F5J
Der erste Wettbewerbserfolg bestätigt das Konzept des Tasers.
Patrick Rivet testete den Prototypen bei den Französischen Meisterschaften und erreichte auf Anhieb den 3. Platz in einem Starterfeld von 42 Piloten!
Der Taser Carbon ist in Voll-Kohle-Bauweise gefertigt.
Der Taser ist in bewährter HLG-Leichtbauweise gebaut. Die Tragfläche wird in Schalenbauweise mit Balsa-Stützstoff produziert. In der Serie wird der Flügel für 4 Klappen vorbereitet, um perfekte Ziellandungen zu ermöglichen. (Die Trennung von Klappe und Querruder wir nur auf Wunsch geschnitten, um die Wahl zwischen 2 und 4 Klappen offen zu lassen.)
Die Fläche ist in der Mitte geteilt. Die zweigeteilte Tragfläche wird mit 4 Schrauben am Rumpf befestigt.
Der Rumpf wird aus Kohle bzw. aus Kohle-Balsa-Sandwich hergestellt. Dadurch ergibt sich eine extrem leichte Konstruktion bei gleichzeitig hoher Festigkeit.
Das Leitwerk ist ebenso wie die Fläche aus Glas-Balsa-Sandwich mit einzelnen Kohle-Verstärkungen gebaut. Die Anlenkung erfolgt
Unter der Kabinenhaube sind Motor und Regler untergebracht. Der Akku wird durch die Kabinenhaube unter die Fläche geschoben.
Die weitere Empfangsanlage (2 Servos, Empfänger) liegt im hinteren Rumpfbereich.
Für den Einbau von 2,4GHz ist der Rumpf auch mit Vorderteil aus Kevlar erhältlich.
Als Antrieb fliegen wir den Aussenläufer Hyperion G2213 mit Aeronaut-Luftschraube 13x8.
Wir empfehlen folgende Komponenten:
- Akkus: 800-1800mAh, 2S, 7.4V
- Motor: Roxxy 2834-1120kV
- Luftschraube: Aeronaut 14x8
- Regler: Roxxy BL Control 940-6
- Spinner: RFM 32mm/3.2mm mit Kühlloch
- Servos: 6x KST X08H
Für die Lackierung stehen folgende Farben zu Verfügung:
weiss, gelb, orange, rot, grün, blau, pink
Ober- und Unterseite sind in verschiedenen Farben möglich
Bauweise
- Rumpf: CFK, CFK-Balsa-Sandwich bzw. Kevlar
- Tragfläche: Schale aus Balsa-Sandwich mit Carbon-Gewebe;CFK-Rovings als Holmgurte / glasbeplanktes Balsa als Holmstege
- Leitwerk: Schale aus Balsa-Sandwich und Kohlegewebe
Vorfertigungsgrad
- Querruder sind ausgeschnitten und mit elastic flaps angeschlagen, Wölbklappe und Querruder sind nicht getrennt
- Spaltabdeckung des Querruderspalts mit Klebeband
- Tragflächenverschraubung und Steckung des 2-teiligen Flügels vorgefertigt
- Rumpfvorder- und -hinterteil zusammengeklebt, Öffnungen ausgeschnitten
- Kleinteile (Servobrett, Schubstangen, Hebel, etc.) sind im Bausatz inkludiert
- GFK-Leitwerk komplett vorgefertigt mit Ausnahme von: Ankleben des Ruder-Hebels, Ansteuerung mit Kevlarseil
- Eine Bauanleitung liegt bei
Technische Daten
- Spannweite: 2'000mm
- Flügelfläche: 30.5dm2
- Flächenbelastung: 16.0-20.3/dm2
- Fluggewicht: 500-630g
- Profil: AG455ct-02f - AG47ct-02f
Lieferumfang PCM Taser Carbon F5J Elektro-Thermiksegler
- PCM Taser Carbon F5J 2'000mm ARF, 4-Klappen Version
- Farbe: Orange/Weiss
- Kleinteile
- Anleitung
Benötigtes Zubehör
- Fernsteuerung ab 4-Kanal
- Empfänger
- Motor, Spinner, Propeller
- Flugakku
- Ladegerät
- Servos
Anleitung PCM Taser F5J Elektro-Thermiksegler
/shop/ProdukteDetails/PCM Taser_Anleitung_Modellmarkt24.pdf
Ersatzteilliste Taser F5J Elektro-Thermiksegler
/shop/ProdukteDetails/PCM Taser_Ersatzteilliste_Modellmarkt24.pdf
Bericht im FMT: Taser F5J Elektro-Thermiksegler
/shop/ProdukteDetails/PCM Taser_Bericht FMT_Modellmarkt24.pdf
Die Bilder können vom aktuellen Design und der Version abweichen.