Der Predator is ein anspruchsvoller Hangsegler, speziell entwickelt für F3F, von Gudmund Malones. Die Entwicklunszeit dauerte 18 Monate um die ohen Ziele des neuen Modells zu erreichen, beste Flugperformance auf höchstem Niveau zu einem bezahlbaren Preis.
Bei der Herstellung des Predators verwendet RCRCM nur die neusten verfügbaren Materialen. Rumpf und Tragflächen werden in CNC gefrässten Formen hergestellt und haben eine harte, resistente Oberfläche. Die Flügel haben einen 40mm Holmen aus Herex und sind in GFK, einfach Karbon oder zweifach Karbon Version erhältlich.
Die Flugeigenschaften sind gutmütig in einem sehr grossen Geschwindigkeitsband. Er nimmt sehr schnell Geschwindigkeit auf und setzt diese sehr gut um, was bei Wettbewerben sehr wichtig ist. Trotzdem kann mann mit diesem Modellflugzeug entspannte Stunden in der Luft verbringen.
Der Predator ist voll Akkro tauglich, seine herausragende Stärke ist aber die Geschwindigkeit. Die Prototypen wurden geflogen mit bis zu 1.6kg Ballast, auch bei dynamischem Flug. Auch bei schwachem Wind behält der Predator seine gutmütigen Flugeigenschaften. Er hat keine versteckten Mängel, er ist und bleibt der Favorit von RCRCM.
Funktionen
- Höhenruder
- Seitenruder
- Querruder
- Wölbklappen
Technische Daten
- Spannweite: 2’960mm
- Länge: 1’465mm
- Leergewicht mit Zubehörteilen:
- Flügelfläche: 58.9dm2
- Flügel Tragfläche: GM08/6.8
- Höhenleitwerk: TP29
- Flügelaufbau: 50g/m2 GFK - 50g/m2 GFK - Balsa 1mm
plus CFK roving 35-40mm breit und im Servobereich ein 10cm CFK roving
- Gewicht ohne Kleinteile aber inkl. Steckungen, total 1'862g
- Rumpf: 318g
- Flügel: 692g
- Höhenleitwerk: je 46g
- Gewicht Zubehör:
- Kleinteile: 47g
- Fluggewicht 2'400 - 2'600g plus evtl. Ballast
- Material: GFK, teilweise Carbon verstärkt
Farbe
- Grundfarbe: Rot
- Muster: Schwarz
Teilweise ohne Modellbezeichnung.
Servo-Empfehlung Hoch-Volt (nicht im Set enthalten)
- 4x KST X10
- 2x KST X12-508
Servo-Empfehlung Nieder-Volt (nicht im Set enthalten)
- 4x KST DS125 MG
- 2x KST DS213MG
Werkseinstellungen / Ruder einstellungen E-PredatorIII:
Alle Angaben sind Grundeinstellungen, die im Flug erprobt und nachjustiert werden müssen.
V-Leitwerk (unten am V-Leitwerk gemessen)
Seite: +/- 5mm
Höhe: +10/-7mm
Querruder: +10/-4mm
Landeklappen als Querruder: +4mm/-0 (Landeklappe folgt Quer)
Thermik Einstellung:
Landeklappen: -6mm
Querruder: -1mm Höhe: -1mm
Speed Einstellung:
Landeklappen +1.5mm
Querruder +0.5mm
Butterfly
Landeklappe: -60mm
Querruder: +6mm Höhe: -4mm
Schwerpunkt (CG): 83mm ab Flügelvorderkante
Bauanleitung des E-PIII von RCRCM
Siehe „Weitere Informationen“.
Bilder
Auf den Bilder ist die Elektroversion zu sehen.